Mein Unterrichtsformat: Ein Mix aus Hatha und Vinyasa -Yoga
Mein Unterrichtsformat ist ein Mix aus Vinyasa und Hatha Yoga. Beim Vinyasa-Stil liegt der Fokus auf fließenden Sequenzen, was ihn sehr dynamisch und kraftvoll macht. In der klassischen Yoga-Form Hatha werden neben Körperhaltungen (Asanas) auch verschiedenste Atemtechniken und Meditationen integriert
Vinyasa hat sich aus dem traditionellen Hatha Yoga entwickelt. Aufgrund der Kombination verschiedener Asanas in fließender Bewegung ist diese Stilrichtung auch bekannt unter den Namen Vinyasa Flow, Power- oder Flow Yoga. Der Atem fließt synchron zur Bewegungsabfolge, was mentale Konzentration fördert. In diesem meditativen Zustand kann der Geist gut entspannen und so Blockaden abgebaut werden. Diese Yogavariante unterrichte ich in verschiedenen Taktiken aus dem tiefsten Herzen in Verbindung mit Körper Geist und Seele. Hier steht der „ Mensch“ im Mittelpunkt, hier vereinigst Du , baust rasch Stress, Blockaden und Deine tägliche Spannungen, Belastungen ab.
Deine Wünsche sind im Fokus: Kraftvoll oder ruhig? Anfänger oder Fortgeschrittener ? Im Yogaflow-Studio biete ich beides an. Sprich mich einfach an, komm zum testen, um Dein Yogastil , was zu Dir passt herauszufinden.
Individualität
Menschen sind so vielfältig wie die Bedürfnisse, Yoga zu üben. Meine Philosophie: Alles darf, nichts muss – ganz individuell. Ich schätze Authentizität und möchte meinen Unterricht daher auch authentisch gestalten.
Leichtigkeit als Lebensgefühl
Yoga ist für mich eine Möglichkeit, immer wieder neue Kraft zu schöpfen. Dieses Energiepotential möchte ich gern weitergeben und einen Raum kreieren, in dem Ruhe und Gelassenheit wachsen kann. Für ein leichteres Lebensgefühl.
Achtsamkeit durch Meditation und progressive Muskelentspannung
Achtsamkeit ist mein treuer Begleiter geworden. Daher halte ich viel vom bewussten Umgang mit sich selbst und anderen. In meinen Kursen lasse ich auch Elemente aus der Achtsamkeit und Meditationslehre einfließen.
Was ist Vinyasa Yoga? Wirkung / Bedeutung
Frage zum Yogastil: Was ist Vinyasa Yoga?
Vinyasa Yoga, auch Power Yoga genannt, ist ein dynamischer und konditionell fordernder Yogastil. Verschiedene Asanas werden in einer fließenden Bewegung zusammengesetzt. Durch diese festgelegten Abfolgen und die Synchronisierung mit dem Atem entsteht eine Flow-Wirkung. Vinyasa Yoga lässt sich daher auch mit der Definition Bewegungsmeditation beschreiben.
Der Schwerpunkt im Vinyasa Yoga liegt darin, den Wechsel von einem Asana zum nächsten möglichst fließend auszuführen. Die einzelnen Positionen hältst Du dabei jeweils nur kurz und orientierst Dich zeitlich an einer bestimmten Anzahl von Atemzügen. In den energetischen Übungsfolgen steigt die Intensität zur Mitte hin auf ein Maximum an und sinkt anschließend wieder.
Vinyasa Yoga Bedeutung und Definition
Die Bedeutung von Vinyasa Yoga ist zusammengesetzt aus zwei Sanskrit-Begriffen, die je nach Zusammenhang unterschiedlich übersetzt werden können. Nyasa bedeutet setzen, stellen, legen oder anordnen und entspricht damit ungefähr dem englischen to put. Die Silbe vi meint, dies auf eine bestimmte Weise zu tun. Die Definition von Vinyasa Yoga besteht somit darin, sich auf eine bestimmte, vorgeschriebene Art in eine neue Position zu begeben.
Vinyasa Yoga hat sich aus der ursprünglichen Yogaform für die Einheit von Körper und Geist, Hatha Yoga, heraus entwickelt und greift auf dessen Asanas zurück. Im Gegensatz zum ursprünglichen Hatha Yoga werden die Übungen schneller ausgeführt und zeitlich durch die Einheit von Atem und Bewegung getaktet. Vinyasa Yoga ist eng verwandt mit Ashtanga Yoga, manchmal auch Ashtanga Vinyasa Yoga genannt. In der westlichen Yogapraxis wird dieser Yogastil oft von Sportlern ausgeführt, die dem spirituellen Teil von Yoga eher skeptisch gegenüberstehen.
Welche Wirkung hat Vinyasa Yoga?
Vinyasa Yoga ist eine besonders sportliche und dynamische Yogavariante mit entsprechender Wirkung: Vinyasa Yoga wird Deine Ausdauer fordern und verbessern. Gleichzeitig wird die Konzentration auf bestimmte Bewegungsfolgen und die gleichzeitige Beobachtung Deiner Atemfrequenz Deinen Geist stärken. Zur Vinyasa Yoga Wirkung gehört durch die intensive Bewegungsmeditation auch das Dasein im Hier und Jetzt; mit Vinyasa Yoga kann also ein gutes Gegengewicht zu einem stressigen Alltag gesetzt werden und eine entspannende Wirkung erzielt werden.
___________________________________________________________